Datenschutz

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Heim Demontagen & Entsorgung GmbH & Co. KG
Neckartalstr. 298
70376 Stuttgart

Telefon: 0711-3652284
E-Mail: info@heim-stuttgart.de

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B. den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches.
Dies erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen.

b) Analyse-Cookies
Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

5. Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sie können gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit dies nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
  • Datenübertragbarkeitsrecht: Sie können gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Wir bieten qualitativ hochwertige und zuverlässige Dienstleistungen zu fairen Preisen und tragen Verantwortung gegenüber unseren Geschäftspartnern.

Kontakt

Neckartalstr. 298, Stuttgart